Im Sachunterricht nahmen die Drittklässler wortwörtlich die Schmetterlinge unter die Lupe und beobachteten die Entwicklung von der Raume zum fertigen Schmetterling.
Wir sammeln "Grüne Meilen"
Gemeinsam haben alle Klasse fleißig "Grüne Meilen" gesammelt, indem wir eine Woche lang versucht haben möglicht viel zu Fuß zu unternehmen, Obst aus der Region zu essen und Strom zu sparen. Dadurch wollten wir einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeig und durch Bewegung und gesundes Obst gesund und fit bleiben. Dabei haben wir 2927"Grüne Meilen" und 770 "Zusatzmeilen" gesammelt!
AUS GRAU MACH BUNT
Wir haben eine Gewinnerin!
Im Distanzlernen haben wir nach einem tollen Motiv für den beschmierten Verteilerkasten der Telekom neben unserem Schulzebra gesucht. Dabei sind uns viele tolle Bilder zugesendet worden. Einige davon wollen wir euch nicht vorenthalten, natürlich auch nicht das Gewinnermotiv von Amelie. Vielen lieben Dank auch noch einmal an Frau Liaci für die Organisation des Wettbewerbs.
Ein großes Dankeschön an alle Helfer, die fleißig für unsere Schule bei der Sparda-Spendenwahl abgestimmt haben. Gemeinsam haben wir Platz 4 geschafft und somit einen großen Batzen Geld für die Anschaffung von iPads gesammelt.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Das Team des Schulvereins
Mini-Zisch 2021
In der Zeit vom 13. bis 26. März findet in unseren 4. Klassen das Mini-Zisch-Projekt mit dem Solinger Tageblatt statt. Am 22.03.21 hatten wir eine Videokonferenz mit Frau Kriskofski und am 25.03.21 mit Frau Theißen-Speich. Das Beste war, dass wir viel gelernt haben über die Zeitung: Wie sie hergestellt wird oder wo sie die ganzen Emails her bekommen. Wir fanden es sehr toll, wie die Redakteurin, Frau Kriskofski, unsere Fragen genau beantwortet hat und wir Sachen herausgefunden haben, die wir noch nicht wussten. Wir haben uns bei der Videokonferenz wie eine echte Redakteurin gefühlt. Wir fanden es toll, eine „echte“ Reporterin kennengelernt zu haben.
Zusammengefasst aus den Texten der Klasse 4c
"Siehst du mich?" - 2020
Dieses Jahr haben wir etwas anders an der Aktion "Siehst du mich?" teilgenommen. Jede Klasse hat eine Holzfiguren gestaltet, die im Dunkeln besonders gut sichtbar ist. Seit letzter Woche stehen diese Figuren vor unserer Schule und sollen die Autofahrer daran erinnern in der Schulumgebung die Geschwindigkeit anzupassen.
Wir halten auch in schwierigen Zeiten zusammen - Bunte Steine vor der Schule
Als Zeichen, dass wir auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten, dürfen alle, die mitmachen möchten, einen bemalten Stein vor die Schule unter den Schaukasten legen. Die Schlange wächst von Tag zu Tag.